Splitboarding – Earn Your Turns!

Der Aufstieg durch den Schnee, die Ruhe, das Gefühl von Freiheit und Ehrfurcht. Eine Stärkung am Gipfel, Tee zum aufwärmen und anschliessend die Abfahrt durch den Tiefschnee. Splitboarding (bzw. Skitouring) ist die naturverbundenste Art des Schneesports.

Egal ob du den Schlangen am Lift entkommen willst, das Snowboarden möglichst klimafreundlich gestalten möchtest, die Ruhe im Backcountry geniessen möchtest, oder einfach ein zusätzliches Workout einbauen willst – es gibt unzählige gute Gründe dafür den Berg mit eigener Kraft zu erklimmen und den Tiefschnee zu geniessen. Neugierig geworden? Wir erklären dir was Splitboarding genau ist, welche Voraussetzungen du erfüllen solltest und welches Equipment du benötigst.

Menschen Beim Skitouren gehen

Was ist Splitboarding?

Während die ersten Skitourer bereits Ende des 19. Jahrhunderts unterwegs waren, ist das Snowboarding erst viel später in Mode gekommen. Um das gleiche Vergnügen auf einem Brett erleben zu können, haben die ersten Snowboarder mit Schneeschuhen die Berge im Backcountry erklommen. Ihr Snowboard war dabei am Rucksack befestigt. Somit hatten sie nicht nur deutlich mehr Gewicht beim Aufstieg. Auch die Schneeschuhe waren bei der Abfahrt zusätzlicher Ballast.

Splitboarding ist wie Skitouren – nur eben für Snowboarder. Anstatt in präparierten Gebieten den Lift zum Berg zu nehmen und die Pisten mit hunderten anderen zu teilen, befindet man sich hier meist in „wildem“ Gelände. Der Berg wird aus eigener Kraft bestiegen. Hierfür wird das Splitboard der Länge nach halbiert. Somit hast du im Grunde ein paar Ski mit denen du den Berg besteigen kannst. Für den nötigen Grip werden sogenannte „Felle“ an der Unterseite deiner Ski befestigt. Nun kannst du gut durch den Tiefschnee gleiten ohne dabei zurück zu rutschen.

Oben angekommen werden die Felle abgezogen und die zwei Teile des Boards wieder zusammen gesteckt. Die Bindung wird von der geraden Ski-Position in die Snowboard-Stellung (Duck Stance) gestellt. Nach einer Pause mit Stärkung am Gipfel kannst du nun deine Turns im Powder geniessen.

Klingt cool oder? Dann nichts wie los?! Ganz so einfach ist es nicht. Skitouren und Splitboarden bringen einige Risiken mit sich, mit denen man sich zuerst auseinander setzen sollte. Du befindest dich in unpräpariertem Gelände, daher besteht immer eine gewisse Lawinengefahr. Es sollte also immer jemand dabei sein, der das Gelände kennt und weiss welche Bereiche sicher begehbar sind. Damit kommen wir auch schon zum nächsten Punkt – gehe niemals alleine! Mindestens zu zweit, besser zu dritt.

Neben Kenntnissen über das Gelände solltest du auch über gewisse körperliche Vorraussetzungen verfügen. Aber dazu im zweiten Teil mehr.

UPCOMING EVENTS

Januar 2025
Februar 2025
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

RELATED POSTS

Der Skillup Gutschein für deine Liebsten

Gibt es etwas schöneres Geschenk als ein gemeinsames Erlebnis? Wir glauben nein! Deshalb haben wir einen Gutschein für euch entworfen, mit dem ihr gemeinsame Erinnerungen verschenken könnt.

Cirkel X Skillup

Unser neuer Partner: Cirkel Supply Co.

Wir lieben Outdoor Sport und die schweizer Natur! Umso wichtiger ist es uns dass sie erhalten bleibt. Deshalb freuen uns sehr euch unseren neuen Partner Partner vorzustellen: Cirkel Supply Co.

Der Sommer ist da!

Der Sommer ist da! Und damit auch unsere Events für die nächsten Monate. Ob Wassersport, Klettern oder Wandern, für jeden ist etwas dabei!